Die Stadt am Main hat mit dem deutschlandweit größten Flughafen und einem der bedeutendsten Luftfahrtdrehkreuze innerhalb Deutschlands sowie auch im internationalen Umfeld zentrale Bedeutung. Die Metropole ist als Sitz der Europäischen Zentralbank, der Deutschen Bundesbank und der Frankfurter Börse das europäische Finanzzentrum. Die vielen hochgewachsenen Bürogebäude verleihen der Stadt eine für Europa relativ untypische Skyline, die gelegentlich sogar mit der von Manhattan verglichen wird.
Als größte Stadt des Landes Hessen erhielt Frankfurt bereits im Mittelalter von Kaiser Friedrich II. das Messeprivileg und entwickelte sich so zu einem zentralen Knotenpunkt für den europäischen Fernhandel. Die Messe in Frankfurt ist heute gemessen an ihrer Ausstellungsfläche, nach Hannover die zweitgrößte der Welt und der wichtigste Messeplatz in Europa.
Neben ihrem Ruf als Messestadt ist Frankfurt auch bekannt für seinen Pendlerverkehr. 2010 pendelten knapp 325.500 Erwerbstätigte täglich in die Stadt, was sie während der Werktage zu einer Millionenmetropole werden lässt.