Ein Handwerker ist ein gelernter Arbeiter für ein spezielles Handwerk bzw. einen Handwerksberuf. Wirtschaftlich und sozial wird der Handwerker zwischen einfachen Arbeitern und gelernten Facharbeitern eingeordnet. Er hat eine sehr gute Ausbildung sowohl im theoretischen, als auch praktischen Wissen des jeweiligen Handwerksberufs. Gerade in Gesellschaften, wo viel Wert auf höhere Bildung gelegt wird und viele Menschen studieren finden sich für Handwerker durch einen Mangel an ausgebildeten Spezialisten interessante und lukrative Nischen auf dem Arbeitsmarkt.
In Deutschland gibt es über 130 spannende Handwerksberufe. Somit ist die Auswahl an Jobs riesig! Vom Schreiner bis zum Klempner, Elektriker und Stuckateur Handwerker sind Spezialisten in ihrem Fach. Sie können auch mit einem kleinen eigenen Betrieb gutes Geld verdienen, denn Handwerker werden immer gebraucht. Klempner und Elektriker werden heute öfter benötigt, als noch vor 20 Jahren, denn viele Menschen können die komplexen Probleme nicht mehr selbst beheben. Handwerk hat goldenen Boden", heißt es und viele Handwerker verdienen gut über 2.200 pro Monat.
Geforderte Aufgaben und Fähigkeiten eines Handwerkers hängen stark vom entsprechenden Handwerk ab. Ein Tausendsassa" oder Alleskönner" ist jemand, der viele Fähigkeiten und Kenntnisse über verschiedene Handwerkstätigkeiten hat. So jemand ist z. B. auch perfekt für andere Berufe, wie den des Hausmeisters geeignet. Ein Handwerker sollte Fingerfertigkeit besitzen, um filigrane Arbeiten ausführen zu können, praktisch veranlagt sein, gerne im Stehen arbeiten und fit wie ein Turnschuh sein.