In der Kommunalverwaltung versinken die Angestellten nicht nur in Bergen deutscher Bürokratie-Erzeugnisse, sondern arbeiten statt dessen oft direkt mit den Bürgern zusammen.
Sie entscheiden durch Abwägen des Haushaltsplanes über Zuschüsse für Kultur und Umwelt, genauso wie kleine Sportvereine. Sie sind Ansprechpartner besorgter oder verärgerter Bürger und von Organisationen die Veranstaltungen in den nahen Ortschaften veranstalten.
Außerdem bereiten die Mitarbeiter der Verwaltung Sitzungen von Beschluss-Gremien zu rechtlichen Fragen auf kommunaler Ebene mit vor. Verwaltungsentscheidungen auf den verschiebenden Ebenen deutschen Rechts, sowie kaufmännische Fragen, gehören ebenfalls in den Arbeitsbereich. Zu den Ämtern der Kommunalverwaltung gehören Bau-, Ordnungs- und Gesundheits- sowie Kulturämter. Entsprechend dem Einsatzort sind auch die rechtlichen und finanziellen Entscheidungen und Aufgaben sehr unterschiedlich.
Wer in der Verwaltung arbeitet sollte sich für wirtschaftliche und rechtliche Themen interessieren, aber genauso ein offenes Ohr für kleinere Bürger-Anliegen haben. Die Mitarbeiter der Kommunalverwaltung repräsentieren die Regierung auf unterster Ebene gegenüber dem Bürger und sollten darum verantwortungsvoll und verschwiegen mit Daten umgehen. Sie sollten kontaktfreudig und engagiert sein und versuchen alle Fragen freundliche und kompetent zu beantworten.
- Sorgfalt
- Kenntnisse Datenverarbeitung
- Organisierte strukturierte Arbeitsweise
- Gute Ausdrucksweise
- Gutes Zahlenverständnis