Beruflicher Abschluss:
staatlich geprüfte Servicekraft. Servicekräfte können in hauswirtschaftlich orientierten Einrichtungen und Betrieben (z.B. Gastronomie und Hotels, Großküchen) arbeiten. Weiterqualifizierende Ausbildungen (z.B. zur Köchin/ Koch, Hauswirtschafterin/ Hauswirtschafter) können sich anschließen, evtl. mit einer Verkürzung von 6 - 12 Monaten.
Schulischer Abschluss:
mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife), auch Qualifikationsvermerk möglich
Weitere Informationen zu der Ausbildung findest du
hier.
Bewerbungsunterlagen:
-
aussagefähiges Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
- das letzte Zeugnis + evtl. Zeugnis mit Hauptschulabschluss oder Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (beglaubigte Kopien!)
- Nachweise/ Zeugnisse über evtl. Zwischenzeiten (beglaubigte Kopien!)
- ausgefülltes Anmeldeformular (im Schulbüro oder auf der Homepage)
- Umschlag DIN A4 mit Bewerberanschrift und ausreichender Frankierung
Abschlüsse/Ziel:
- Berufsabschluss "Servicekraft" und Fachoberschulreife (auch mit Qualifikationsvermerk)
Weitere Informationen zu der Ausbildung findest du
hier.