Adzuna logo

Duales Studium B.Sc. und M.Sc. (m/w/d) Elektrotechnik

Ort: Buxtehude
Unternehmen: Airbus
Aubi Plus
Auf diesen Job bewerben
Warum solltest du dich für ein duales Studium Bachelor of Science (B.Sc.) und Master of Science (M.Sc.) Elektrotechnik bei Airbus entscheiden?“In den Praxiseinsätzen während der vorlesungsfreien Phasen kann man in den verschieden Phasen der Entwicklung von Flugzeugelektronik aktiv mitwirken. Dabei konnte ich mich eigenständig mit interessanten Aufgaben und Projekten beschäftigen und dabei die Lerninhalte aus der Uniphase zur Anwendung bringen. Insbesondere die Mitarbeit an aktuellen Neuentwicklungen haben mir dabei viel Spaß gemacht."

(Christian, Dualer Student Elektrotechnik)

Der Studiengang Elektrotechnik befähigt dich dazu, neue Technologien der Informatik Forschung zur Produktentwicklung in der Flugzeugkabine zu nutzen. Mit dem Abschluss deines Studiums wirst du dich mit Anforderungen der Kabinenelektronik befassen, die dich dazu in die Lage versetzen, neue innovative Produkte sowie neuartige Dienstleistungen für Airbus zu entwickeln. Zu deinen Aufgaben gehören nicht nur die Beschäftigung mit technischen Systemen und Modellen, sondern auch die Erstellung damit verbundener IT-Lösungen (Software & Hardware) und die Mitarbeit in vielfältigen Projekten. Du entwickelst, berechnest, konstruierst und erprobst neue Bauelemente, Baugruppen und Geräte für die innovative Kabinenelektronik.

Freu dich auf…#megateam #coolekollegen #weareone #support #airzubinetzwerk #zukunftmitgestalten #grünerfliegen #deinekarriere #zukunftssicher #etwasbewegen #lieblingsaufgaben #vielfalt #tarifvertrag #jedenmonateinentaui #keinestudiengebühren
…und vieles mehr!
Wie sieht dein Duales Studium bei Airbus aus?
  • Der Studienanteil an der Hochschule liefert dir die theoretischen Grundlagen, die du während der Praxisanteile im Unternehmen unmittelbar im Arbeitsgebiet der Elektrotechnik anwenden kannst.
  • Während der ersten Praxisphase erwirbst du elektrotechnische und informationstechnische Grundqualifikationen. Danach wirst du für konkrete Projekte in verschiedenen Entwicklungsbereichen eingesetzt und lernst die Aufgabenfelder eines Luft- und Raumfahrtunternehmens kennen.
  • Außer den klassischen Fächern wie Hochfrequenztechnik und Vermittlungstechnik sind auch die Gebiete Hochgeschwindigkeitsnetze und Rechnerkommunikation sowie Codierung und Radartechnik Schwerpunkte des Studiums.
  • Darüber hinaus erhältst du zusätzliche Qualifikationen in den Themenbereichen betriebswirtschaftliches Denken, Marketing, Kundenorientierung, Dokumentation, Kommunikation und Fremdsprachen.
  • Den Schwerpunkt des Studiums bilden in der Fachrichtung Nachrichten- und Kommunikationstechnik u.a. die anwendungsorientierten Schwerpunktfächer Signalverarbeitung, analoge und digitale Übertragungstechnik, Kommunikationstechnik, Mikrocomputertechnik und Entwurf digitaler Schaltungen.
  • Verschiedene fachliche, arbeitsmethodische, informationstechnische und persönlichkeitsbildende Qualifizierungsbausteine ergänzen dein Studium.
  • Ein wichtiger Meilenstein deines Studiums ist die Bachelorarbeit, die du zum Abschluss deiner Ausbildung in unserem Unternehmen erstellst.
  • Bereits während des Studiums sind Einsätze an anderen Standorten in Deutschland sowie ein Praktikum im Ausland möglich.

Wie lange dauert dein Duales Studium bei Airbus?Das duale Bachelor Studium dauert 3 Jahre (6 Semester) und das Masterstudium weitere 2 Jahre (4 Semester), wobei Vorlesungs- und Seminarphasen an der Hochschule und Praxiseinsätze im Unternehmen regelmäßig abwechseln.

Unser Kooperationspartner: Technische Universität Hamburg (TUHH)

Was bringst du mit?
  • Die allgemeine Hochschulreife
  • Mindestens gute Leistungen in den Fächern Mathematik, Physik (möglichst als Leistungskurse) und ggf. Informatik
  • Du solltest ein ausgeprägtes technisches Verständnis, logisches Denkvermögen und Interesse an übergreifenden Zusammenhängen haben.
  • Zusätzlich gute Leistungen in Englisch und Deutsch
  • Bei ausländischen Schulabschlüssen C1-Nachweis in Deutsch
  • Begeisterung für die Luft- und Raumfahrt
  • Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
  • Interesse am Projekt- und Prozessmanagement, sowie die Fähigkeit zur Abstraktion und zum logischen Denken
  • Freude daran, neue und innovative Aufgaben und Herausforderungen zu meistern
  • Interesse an Menschen, Ländern und Kulturen
Halte für deine Bewerbung folgende Unterlagen bereit: Checkliste für deine BewerbungWie sehen deine Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten nach deiner Ausbildung bei Airbus aus?
  • Technology and Engineering (Airbus Operations GmbH)
  • Du beschäftigst dich mit Zukunftsthemen wie der digitalen Transformation
  • Du verbindest informationstechnisches Know-how mit Management- und Kommunikationsfähigkeiten
  • Du wirst erlernen Daten fundiert zu analysieren und fachgerecht aufzubereiten, um unternehmerische Fragestellungen auszuwerten
  • Im Rahmen der Einsatzmöglichkeiten entwickelst du innovative Kabinenelektronik und bewertest existierende Systeme hinsichtlich Optimierungsmöglichkeiten.
  • Übernahme von vielfältigen Aufgaben und Projekten
  • Möglichkeit, in nationalen und internationalen Teams zu arbeiten
  • Individuell passende Einsatz- und Fortbildungsmöglichkeiten im Fach- und Führungskräftebereich sowie in der Projektarbeit

Wie kannst du uns bei Fragen erreichen?Kontaktiere uns gern per Email unter: bewerbung.ausbildung@airbus.com
Auf diesen Job bewerben