DÜSSELDORF HAT VIEL ZU BIETEN - BEI DEINER ENTWICKLUNG BEI DER STADT GIBST DU DIE RICHTUNG VOR!Düsseldorf ist stets im Wandel - für Dein Studium bei der Stadt bedeutet das ein buntes Potpourri an Möglichkeiten. Du willst Verantwortung übernehmen? Wir haben absolutes Vertrauen in Deine Talente und bieten Dir Weiterentwicklungsmöglichkeiten bis zur Führungsebene. Wir hören zu, legen Wert auf Deine Meinung und unterstützen Dich bei jedem Schritt. Bewirb Dich für ein Studium als Bachelor of Laws bei der Stadt!
Wusstest Du schon, dass die Schulen in Düsseldorf ohne die Arbeit der Bachelor of Laws keine Ausstattung hätten? Wer kümmert sich um das Management des Personals der Stadt Düsseldorf? Wie geht die Stadtverwaltung mit begrenzten Ressourcen in Zeiten des Klimawandels um? Wem können Sozialleistungen ausgezahlt werden und in welcher Höhe? Dies sind Fragestellungen und Aufgaben, die Du als Bachelor of Laws im Studium behandeln und dann in der Praxis umsetzen wirst. Neben rechtlichen Prüfungen und Entscheidungen besteht die Möglichkeit an politischen und gesellschaftlichen Prozessen aktiv teilzunehmen und diese jeden Tag mitzugestalten.
Bachelor of Laws nehmen in der Regel als Beamt*innen innerhalb der Verwaltung Fach- und Führungsaufgaben in den verschiedensten Bereichen wie Verwaltungsorganisation, Finanzwesen, Sicherheit und Ordnung sowie Soziales wahr. Du bekommst somit die Gelegenheit, in ganz unterschiedlichen Spezialgebieten Erfahrungen zu sammeln und Dein Können einzubringen.
Mithilfe und anhand der Gesetze hilfst Du als Bachelor of Laws Bürger*innen bei ihren Anliegen. Du kümmerst Dich eigenverantwortlich und verantwortungsbewusst um die Angelegenheiten von Bürger*innen, Unternehmen und Organisationen.
Es ist für uns wesentlich, dass wir konstruktiv im Team zusammenarbeiten um optimale Lösungen für die Menschen in Düsseldorf zu finden. Wenn Du also künftig mit hilfsbereiten und netten Kolleg*innen zusammenarbeiten und spannenden Tätigkeiten nachgehen möchtest, bist Du bei uns genau richtig. Du bist Spitzensportler*in?Die Landeshauptstadt Düsseldorf fördert aktiv Spitzensportler*innen, um ihnen neben dem Sport zeitgleich den Start in das Berufsleben zu ermöglichen. Wer die Voraussetzungen erfüllt, kann mit dem Beginn des Studiums zur*zum Bachelor of Laws beide Karrieren vereinen. Das Studium beginnt am 1. September 2023 und dauert drei Jahre.
Was wir von Dir erwarten:
Abitur, zuerkannte Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
Initiative, Engagement und Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit, freundliches und verbindliches Auftreten
vertrauensvoller Umgang mit sensiblen Daten
Zusätzliche Voraussetzungen für eine Einstellung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf:
Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder die Staatsangehörigkeit eines Drittstaates, dem Deutschland und die Europäische Union vertraglich einen entsprechenden Anspruch auf Anerkennung von Berufsqualifikationen eingeräumt haben
Es gelten die laufbahnrechtlichen Altersgrenzen nach § 14 des Landesbeamtengesetzes für das Land NRW.
Das Studium findet in der Regel im Beamtenverhältnis statt. Sollten jedoch die beamtenrechtlichen Voraussetzungen (zum Beispiel vorausgesetzte Staatsangehörigkeit) nicht vorliegen, bietet die Landeshauptstadt Düsseldorf das Studium unter veränderten Bedingungen im Beschäftigungsverhältnis an.
Was Du von uns erwarten kannst:
gute Übernahmechancen
flexible Arbeitszeiten und Gleitzeit
zahlreiche Weiterbildungs- und Fortbildungsmaßnahmen
abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabengebiete
finanzielle Unabhängigkeit in der Ausbildung
vergünstigtes Young-Ticket
Im Studium finanziell auf eigenen Beinen stehen!
Grundbetrag: 1.405,68 Euro (brutto) - Anwärter*innenbezüge
Zusätzliche Leistungen
gegebenenfalls Familienzuschlag: 150,32 Euro (brutto)
zusätzliche Leistungen: 6,65 Euro - vermögenswirksame Leistungen
Praxis und TheorieVerlauf des StudiumsZu Beginn des Studiums wirst Du in das Beamtenverhältnis auf Widerruf berufen und trägst die Bezeichnung Stadtinspektoranwärter*in. PraxisDie fünf praktischen Ausbildungsabschnitte erfolgen in unterschiedlichen Ämtern der Landeshauptstadt Düsseldorf. Im Wechsel mit den theoretischen Ausbildungsabschnitten an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen sollst Du dabei die folgenden Bereiche durchlaufen:
Recht des öffentlichen Dienstes, Personal und Organisation (zum Beispiel: Hauptamt, IT-Bereich)
Ordnungsverwaltung (zum Beispiel: Ordnungsamt, Amt für Wohnungswesen, Amt für Einwohnerwesen)
Leistungsverwaltung (zum Beispiel: Amt für Soziales, Jugendamt, Jobcenter).
TheorieWährend der theoretischen Studienabschnitte bist Du an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen, Abteilung Duisburg (Wuhanstraße 10, 47051 Duisburg) eingesetzt und erlernst das notwendige Fachwissen für Deine Zukunft bei der Landeshauptstadt Düsseldorf.
KontaktMats Brunstein Telefon 0211 – 8995989 mats.brunstein@duesseldorf.de