Adzuna logo

Duales Studium B.Eng. (m/w/d) Ingenieurwesen Mechatronik Schwerpunkt Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie

Ort: Agathenburg
Unternehmen: Composite Technology Centre und Airbus Commercial
Aubi Plus
Auf diesen Job bewerben
Warum solltest du dich für ein duales Studium Bachelor of Engineering (B. Eng.) (d/m/w) Mechatronik mit Schwerpunkt Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie bei Airbus entscheiden?“Neben dem ‘klassischen Arbeitsalltag’ werden auch kleinere Studenten-Projekte angeboten, in denen z.B. ein Quadrocopter oder ein Longboard entwickelt wird. Hierbei können Studenten ihre eigenen Ideen umsetzen und direkt versuchen, das Erlernte aus der Hochschule umzusetzen. Das macht besonders viel Spaß!”

(Franziska, ehem. duale Studentin CFK)

Als Ingenieur*in für Mechatronik mit dem Schwerpunkt Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie befasst du dich mit dem Prozess der automatisierten Herstellung und Bearbeitung von Flugzeugkomponenten aus Faserverbundwerkstoff. In zunehmendem Maß erfolgt in der Luftfahrtindustrie - auch unter der Berücksichtigung von Nachhaltigkeit - der Einsatz von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen. In Abhängigkeit von der beruflichen Spezialisierung befassen sich Ingenieur*innen mit der Optimierung von Fertigungsprozessen und Herstellungsverfahren sowie Konstruktion, Berechnung und Qualitätssicherung von Flugzeugbauteilen.

Das Studium beschäftigt sich interdisziplinär mit den Themengebieten Maschinenbau, Elektronik und Informatik und vermittelt zusätzlich Wissen im Bereich Materialwissenschaften.

Freu dich auf…#megateam #coolekollegen #weareone #support #airzubinetzwerk #zukunftmitgestalten #deinekarriere #zukunftssicher #etwasbewegen #lieblingsaufgaben #vielfalt #tarifvertrag #jedenmonateinentaui #keinestudiengebühren
…und vieles mehr!
Wie sieht dein duales Studium bei Airbus aus?
  • In den Theoriephasen an der Hochschule erlernst du die Grundlagen des Maschinenbaus, der Elektrotechnik, der Informationstechnik und der Materialwissenschaften:
    • In den ersten drei Semestern liegt der Fokus des Studiums auf den Fächern Mathematik, Mechanik, Elektrotechnik, Digitaltechnik, Konstruktion und Informatik, wobei insbesondere der Umgang mit computergestützten Methoden gefördert wird.
    • Ab dem fünften Semester besteht die Möglichkeit, im Rahmen der individuellen Vertiefungsrichtung, fundiertere Kenntnisse im Bereich Design und Berechnung von Faserverbundbauteilen, Konstruktion, Prozessplanung und Robotik zu erwerben.
  • In den Praxisphasen im Unternehmen erhältst du einen unmittelbaren Einblick in die Aufgabengebiete eines/einer Ingenieur*in für Mechatronik mit dem Schwerpunkt Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie:
    • Du unterstützt erfahrene Ingenieur*innen bei ihren Aufgaben und arbeitest zunehmend selbständig in Projekten.
    • Verschiedene fachliche, arbeitsmethodische und persönlichkeitsbildende Schulungen ergänzen deine Ausbildung.

Wie lange dauert dein duales Studium bei Airbus?Das duale Studium dauert 3,5 Jahre (7 Semester Regelstudienzeit), wobei Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen im Unternehmen regelmäßig abwechseln.

Unser KooperationspartnerPrivate Hochschule 21 in Buxtehude

Hier findest du alle Informationen rund um den theoretischen Teil deines dualen Studiums. Bitte beachte, dass du die Zugangsvoraussetzungen der Hochschule erfüllen musst.

Was bringst du mit?
  • Die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
  • Mindestens gute Leistungen in Mathematik, Chemie und Physik sowie gute Kenntnisse in Englisch
  • Mathematik, Physik oder Chemie als Leistungskurse sind von Vorteil
  • Mindestens gute Deutschkenntnisse
  • Begeisterung für die Luft- und Raumfahrt
  • Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
  • Freude daran, neue Aufgaben und Herausforderungen zu meistern
  • Interesse an Menschen, Ländern und Kulturen

Wie sehen deine Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten bei Airbus aus?
  • Entwicklung und Konstruktion von Faserverbundbauteilen
  • Arbeitsvorbereitung
  • Produktionstechnik
  • Fertigung und Montage
  • Qualitätssicherung
  • Vertrieb
  • Übernahme von vielfältigen Aufgaben und Projekten
  • Möglichkeit, in nationalen und internationalen Teams zu arbeiten
  • Individuell passende Einsatz- und Fortbildungsmöglichkeiten im Fach- und Führungskräftebereich sowie in der Projektarbeit

Wie kannst du uns bei Fragen erreichen?Kontaktiere uns gern über bewerbung.ausbildung@airbus.com
Auf diesen Job bewerben