Aufgaben und Verantwortungsbereich
Das Seniorenzentrum Knielingen ist nach dem Hausgemeinschaftsmodell mit sechs Hausgemeinschaften mit je elf Einzelzimmern sowie Gemeinschaftsbereichen konzipiert. Durch das Hausgemeinschaftsmodell werden kleinteilige und familienähnliche Strukturen geschaffen, die eine individuelle, an den Bedürfnissen der / des Einzelnen orientierte ganzheitliche und aktivierende Betreuung und Pflege anbieten. In jeder Hausgemeinschaft wird eigenständig gekocht, die Hauswirtschaft organisiert und der Tag gemeinsam verbracht. Hauswirtschaftliche Fach- und Präsenzkräfte organisieren gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern den „Haushalt“ und den Alltag. Ergänzt wird das Angebot durch gezielte, aktivierende Beschäftigungsmöglichkeiten.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichsten Zeitpunkt eine examinierte Pflegefachkraft mit einem Beschäftigungsanteil von 100%.
Ihr Profil:
• eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung in der Alten- oder Krankenpflege
• ein ausgeprägtes Bewusstsein für Pflegequalität und Betreuung
• Organisationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit
• Freude an der Pflege und Betreuung von alten Menschen
• Bereitschaft zum Schicht- und Wochenenddienst
Unser Angebot:
• 38,5 h/Woche
• Wir sind ein tarifgebundenes Unternehmen und bieten eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem TVöD.
• gute Fort- und Weiterbildung sowie gute berufliche Weiterentwicklung
• Attraktive Sonderleistungen u. a. Alterszusatzversorgung auf Wunsch, Möglichkeit zur Krankenzusatzversicherung, Fahrrad-Leasing, ermäßigtes Nahverkehrsticket und CIK Clubcard
Ihre Chance. Jetzt bewerben!
Vielfalt und Chancengleichheit wird bei uns gelebt. Ausführliche Informationen zu uns als Arbeitgeber finden Sie unter: www.awo-karlsruhe.de/mitmachen...
Ihre vollständige Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail an:
AWO Karlsruhe gemeinnützige GmbH
Bewerbermanagement
Angelina Schröder
Rahel-Straus-Straße 2
76137 Karlsruhe
Tel.: 0721 35007-174
E-Mail: offenestellen@awo-karlsruhe.de
Die Bewerbung von schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen ist ausdrücklich erwünscht.